
Vorbereitungsdokument zur Synode
Wie gestaltet man heute jenes „gemeinsame Gehen“, das es der Kirche erlaubt, das Evangelium zu verkünden und welche Schritte lädt der Heilige Geist uns ein zu gehen, um als synodale Kirche zu wachsen?

Synode: Gemeinsam gehen
3 Themen - 3 Phasen
Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung bezeichnen zugleich
die drei Phasen des synodalen Prozesses in der Diözese St. Pölten

Phase der Sendung
von der Osternacht bis zum 24. Juni 2022
"Auf Gott im Nächsten hören"
Videoimpulse zu Verkündigung, Sendung & Heiliger Geist
PGR-Klausuren: Leben, Hören, Lieben, Beten, Handeln und zur Missionswoche in den Pfarren
Pfingstnovene 27. Mai bis 4. Juni 2022
Sendungswoche ab Pfingsten 5. bis 12. Juni 2022 zum Diözesan-Motto: „ICH BIN. MIT DIR"
Präsynodalversammlung (2. Teil) & feierlicher Gottesdienst beim Sommerfest am 24. Juni 2022
Phase der Teilhabe
vom 9. Jänner 2022 bis zur Osternacht
"Aufeinander achtsam hören"
Aktivität in der Gebetswoche für die Einheit der Christen (18. bis 25. Jänner 2022)
Gemeinsame Vorbereitung auf die Tauferneuerung in der Osternacht (mit Begleitheft für die Fastenzeit)
Präsenz- und Onlineaktivitäten zum Thema Teilhabe
Fragebogen zur diözesanen Synthese
Präsynodalversammlungen in den Dekanaten: „Was würde Jesus in einer Woche in unserem Dekanat machen?“
PGR-Wahl als konkreter Ausdruck der Partizipation


Phase der Gemeinschaft
vom 17. Okt. bis Ende der Weihnachtszeit
"Gemeinsam Gottes Stimme hören"
In der 1. "Phase der Gemeinschaft" sind Familien, Pfarren, kirchlichen Gruppen und Verbände eingeladen, gemeinsam Gottes Stimme zu hören.
Unter www.aufsendung.at stehen Videoimpulse und Arbeitsmaterialien zur Vertiefung zu Verfügung.
Ziel ist es, in den vielfältigen Gruppen in der Diözese zusammenzukommen und Stärkung und Festigung von Gemeinschaft zu suchen, leben und zu erleben.
Eine Rückmeldemöglichkeit zur Phase 1 gibt es hier.

Synode 2021-23
Die Weltbischofssynode 2023 und die Vorbereitung in der Diözese St. Pölten.
Synode kommt aus dem Griechischen und kann mit „gemeinsam unterwegs“ oder „gemeinsamer Weg“ übersetzt werden. Bei einer Bischofssynode treffen einander Bischöf sowie Beobachter/innen und Experten/innen zu einem Thema. Papst Franziskus hat für 2023 eine Synode (genauer gesagt, die „Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode“) einberufen. Da das Thema für 2023 die Synodalität der Kirche selbst ist, ist die ganze Kirche rund um den Erdkreis eingeladen, die nächste Bischofssynode gemeinsam vorzubereiten.
Der Titel des Vorbereitungsdokumentes lautet: „Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung“ und benennt damit sogleich die drei tragenden Säulen, die es in jeder synodal verfassten Kirche geben muss. Papst Franziskus ruft die Kirche auf, ihr „zutiefst synodales Wesen“ neu zu entdecken und dem nachzugehen, was „Gott sich von der Kirche des dritten Jahrtausends erwartet“.
Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung bezeichnen zugleich die drei Phasen des Gemeinsamen Gehens in der Diözese St. Pölten.
