Präsynodale
Dekanatsversammlungen
Synodalität leben im Dekanat

Was sind Dekanate und Dekanatsversammlungen?
Ein Dekanat ist ein Zusammenschluss benachbarter Pfarrgemeinden. Diesem steht ein Dechant vor, der Mitarbeitende wie Priester, Diakone, PastoralassistentInnen, ReligionslehrerInnen zu gemeinsamen Dekanatskonferenzen versammelt. Gemeinsam widmet man sich dem Ziel, die Seelsorge und pastoralen Tätigkeiten im Dekanat zu fördern, koordinieren und gestalten.
Wie läuft die präsynodale Dekanatsversammlung ab?
In der Phase der Teilhabe, der zweiten Phase des Synodalen Prozesses in der Diözese St. Pölten, finden in den Dekanaten Versammlungen statt. Darin werden Fragen erörtert: Was würde Jesus machen, wenn er eine Woche in dem Dekanat zu Besuch wäre? Wen würde er treffen und was mit ihnen machen?
Ein Vorschlag zur Versammlungsdurchführung ergeht an die Dechanten und Dekanatsvertreter und Vertreterinnen der 20 Dekanate in der Diözese St. Pölten.


Wie kann man sich beteiligen?
Verantwortliche und VertreterInnen von verschiedenen pastoralen Gruppen werden zu den Treffen eingeladen. Darüber hinaus kann jeder oder jede Anliegen einbringen – dazu wenden Sie sich bitte an Ihre Pfarre.
Danke allen Dechanten und Dekanatsvertretern bzw. Dekanatsvertreterinnen für die Durchführung der Dekanatsversammlung.
Eine Anleitung für diese Treffen können Sie hier herunterladen.
Die Möglichkeit zum Hochladen Ihres Beitrags finden Sie hier.
Kontakt Markus Mucha
Diözese St. Pölten, Ressort Pfarren & Regionen, Partizipationsverantwortlicher im Synodalen Prozess