Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Pfarrteam & Kontakt
    • Kontakt
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
  • Kalender & Termine
    • Gottesdienstzeiten
    • Liturgieplan
    • Mitteilungen der Woche
    • Kalender
    • Aktuelles
  • Gruppen & Arbeitskreise
    • Babyrunde
    • Jungschar
    • MinistrantInnen
    • Jugend
    • Katholisches Bildungswerk
    • Katholische Frauenbewegung
    • SeniorInnen
    • AK Kinderliturgie
    • AK Familie
    • AK Liturgie
    • AK Caritas
    • AK Pfarrcafé
    • Domfreunde
  • Sakramente & Infos
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Hochzeit
    • Beichte/Aussprache
    • Krankensalbung
    • Begräbnis
    • Wiedereintritt
  • Geschichte & Kirchen
  • Pfarrbrief & Newsletter
  • Kirchenmusik
    • Chorus Musica Sacra
    • Jugendchor
    • KirchenTonArt Krems
  • Domfreunde
  • Fotos
Pfarre Krems-St. Veit
Hauptmenü:
  • Pfarrteam & Kontakt
    • Kontakt
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
  • Kalender & Termine
    • Gottesdienstzeiten
    • Liturgieplan
    • Mitteilungen der Woche
    • Kalender
    • Aktuelles
  • Gruppen & Arbeitskreise
    • Babyrunde
    • Jungschar
    • MinistrantInnen
    • Jugend
    • Katholisches Bildungswerk
    • Katholische Frauenbewegung
    • SeniorInnen
    • AK Kinderliturgie
    • AK Familie
    • AK Liturgie
    • AK Caritas
    • AK Pfarrcafé
    • Domfreunde
  • Sakramente & Infos
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Hochzeit
    • Beichte/Aussprache
    • Krankensalbung
    • Begräbnis
    • Wiedereintritt
  • Geschichte & Kirchen

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:

Ministrantinnen und Ministranten

 

Die Ministrant/innen sind eine bunt gemischte Gruppe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie helfen mit, die Gottesdienste feierlich zu gestalten und übernehmen dabei wichtige Aufgaben. (z.B.  Gabenbereitung oder Halten der liturgischen Bücher, Tragen des Kreuzes, Weihrauch,…).

Das II. Vatikanische Konzil betont ausdrücklich: »Auch die Ministranten … vollziehen einen wahrhaft liturgischen Dienst« (Liturgiekonstitution Art. 29). Das heißt, sie haben ihre ganz eigenen Aufgaben!

 

 

Wie wird man Ministrant/Ministrantin?

Nach der Erstkommunion, also ab ca. acht Jahren, können Buben und Mädchen zu ministrieren beginnen.

Erstkommunionkinder dürfen im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung “Schnupper- Ministrieren”: Sie dürfen mit den großen Minis in der Messe mitgehen.

Es ist auch möglich, zu beginnen, wenn man bereits älter ist. Und man darf ministrieren, solange man will! Bei uns gibt es einige ältere Jugendliche und Erwachsene, die vor allem an den Feiertagen ihren Dienst versehen.

 

Die Ministranten und Ministrantinnen treffen sich von Zeit zu Zeit nach dem 10.00 Uhr Gottesdienst zu einer MinistrantInnenstunde.

 

Ansprechpersonen: Iris Adrian und PAss Alexandra Lindner (alexandra.lindner@domderwachau.at)


Pfarre Krems St. Veit

Pfarrplatz 5

3500 Krems

 

Telefon: +43 (0) 2732 83285

pfarrkanlzei@domderwachau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten