
Diözese St. Pölten
Die Sendungswoche im Religionsunterricht
Ein Beitrag vom Team des Ressorts Schule.
In der Woche nach Pfingsten ist der Höhepunkt der Synode in unserer Diözese erreicht:
Wir (Phase 1 – Gemeinschaft) haben teil (Phase 2 – Teilhabe) an der Sendung Christi (Phase 3 – Sendung): Vom 5. bis 12. Juni 2022 gilt es, etwas zur eigenen Sendung Passendes umzusetzen.
Religionsunterricht – immer „auf Sendung“
Jede Religionslehrerin und jeder Religionslehrer hat die „missio“ erhalten – die „Sendung“. Während sich andere in der Kirche vielleicht fragen, was ihre Sendung ist, wird diese bereits Tag für Tag im Religionsunterricht gelebt. Wie kann man dennoch diese Sendungs-Woche besonders im Religionsunterricht hervorheben?
Im Allgemeinen: Hilfreiche Inspirationen zur Sendungswoche und zum synodalen Prozess der Diözese finden sich jedenfalls auf der Seite www.aufsendung.at
Im Besonderen: Für die klassischen vier Unterrichtsphasen der LIFESCHOOL-Pädagogik stellen wir hier drei unterschiedliche Stundenmodelle vor, wie das Thema Sendungswoche im Unterricht thematisiert werden kann:
Eine Taube senden
Den Heiligen Geist entdecken
Auf Sendung sein
Die Beschreibungen für jedes dieser Modelle finden Sie hier:
Quelle Text: https://schulamt.dsp.at/dioezesanschulamt-st-poelten/artikel/2022/sendungswoche-im-religionsunterricht