top of page
Suche
  • AutorenbildDiözese St. Pölten

Sendungswoche: Vernetzungstreffen Erstkommunion

Von Martina Dietrich und Anita Nussmüller


Haupt- und ehrenamtliche in der Erstkommunion-Vorbereitung trafen sich in der Sendungswoche zum Vernetzungstreffen.


Am 13. Juni 2022 trafen sich haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Erstkommunion-Vorbereitung, um einen Blick auf die diesjährig neu erprobten Modelle zu werfen. Auch wenn die Pfarren sich in der Struktur der Vorbereitung sehr voneinander unterschieden, herrschte Übereinstimmung darüber, dass die Miteinbeziehung der Eltern und auch der Paten in Teilen des Programms den Inhalten eine besondere Tiefe verleiht.


So gab es zum Beispiel sehr gute Erfahrungen damit, dass Paten/innen die Erstkommunionkinder zur Erstbeichte begleiten. Dafür gab es klare Handlungsanweisungen in Form eines Stationenbetriebs, wo die Kinder ihr in der Vorbereitung erworbenes Wissen noch einmal wiederholten und sich dann Schritt um Schritt der Erstbeichte näherten. Der Pate/die Patin begleitete sie bis dahin und nahm sie dann auch wieder in Empfang.



Einigkeit herrschte auch darüber, dass Kinder die Inhalte mit allen Sinnen erleben müssen, das gesprochene Wort braucht ganzheitliche Verknüpfungen, um verstanden zu werden: Singen, spielen, schmecken, experimentieren, reden, zuhören, … es braucht diesen bunten, erlebnishaften Mix UND es braucht den wiederholten Besuch der Heiligen Messe, um sich in ihr zurechtzufinden.


Von Nachhaltigkeit in der Erstkommunion berichteten jene Kolleginnen, die die Gruppentreffen im Anschluss an die Feier der Erstkommunion fortsetzten.


Von diesem Vernetzungstreffen gehen neue Impulse aus und diese werden wiederum weiterentwickelt, erprobt und ausgetauscht.

21 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page