top of page
rzx_20210909_184807.jpg

Veranstaltungen in der Sendungswoche

Region Mostviertel West

der Diözese St. Pölten

Region Waldviertel

der Diözese St. Pölten

Region Ost

der Diözese St. Pölten

Online

aus der Diözese St. Pölten

Weitere Veranstaltungen können hier eingereicht werden.

Region Mostviertel West

in der Sendungswoche

4. - 5. Juni 2022, ab 14:00 Uhr

Pfingsten 2022 / Wieselburg

Wir träumen von einer pfingstlichen Erweckung im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus …

Nun ist es Zeit, pfingstliche Leuchtfeuer über den ganzen Raum zu verteilen. Denn: Das ist die Generation des Heiligen Geistes. BIST DU DABEI?

Veranstalter: Loretto Gemeinschaft Mostviertel & Jugendpastoral Diözese St. Pölten, Ressort Evangelisierung

Ort: Pfarrkirche Wieselburg, Kirchenplatz 1, 3250 Wieselburg

9. Juni 2022, 19.00 – 21.00 Uhr

Warum und wie bete ich? / Amstetten

Sie wollen Glauben entdecken, Glauben vertiefen, Glauben leben? Kommen Sie zu interaktiven Treffen der Pfarre Amstetten, Herz Jesu, wo ein Austausch in einer freundlichen und ungezwungenen Atmosphäre auf Sie wartet! Wir freuen uns auf Sie!


SchnupperangebotDieser Abend gehört zum zehnteiligen Alpha-Glaubenskurs. Das Thema wird für die Sendungswoche speziell aufbereitet und ist offen für jene, die sich einen ersten Eindruck von einem Alpha-Glaubenskurs verschaffen wollen. 

Veranstalter: Diözese St. Pölten, Ressort Evangelisierung & kath. Herz-Jesu Pfarre Amstetten

Ort: Pfarre Herz-Jesu, Preinsbacher Straße 21, 3300 Amstetten

Sie können hier Ihre Veranstaltung einreichen.

Region Waldviertel

in der Sendungswoche

12. Juni 2022, 09.30 Uhr

Familienmesse / Schweiggers

Familien der Schönstattbewegung gestalten und feiern gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Schweiggers eine Familienmesse. Im Rahmen der hl. Messe wird die Schönstattbewegung und ihre Spiritualität vorgestellt: "Die Schönstattbewegung ist eine katholische Erneuerungsbewegung. Sie hat eine originelle Spiritualtiät und versteht sich als lebendige Antwort auf die Fragen unserer Zeit."


Veranstalter: Schönstattbewegung der Diözese St. Pölten gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Schweiggers

Ort: 3931 Schweiggers, Pfarrkirche Altlengbach

Sie können hier Ihre Veranstaltung einreichen.

Region Ost

in der Sendungswoche

08. Juni 2022, 13.00 – 15.00 Uhr

Neue Modelle in der Erstkommunikationsvorbereitung / Steinhäusl

Vernetzung der Ehrenamtlichen

Erstkommunionvorbereitung mit Einbeziehung der Eltern – dazu gab es 2021/22 verschiedene Pilotprojekte in Pfarren. Bei diesem Vernetzungstreffen werden die neuen Modelle reflektiert und für das nächste Jahr nutzbar gemacht. Eingeladen sind alle Haupt- und Ehrenamtlichen aus Pfarren, die am Thema interessiert sind.

Veranstalter: Diözese St. Pölten, Ressort Evangelisierung. Kinder. Jugend. Familie

Ort: Landzeit Steinhäusl, 3033 Altlengbach

10. Juni 2022, 17:00 - 21:30 Uhr

Lange Nacht der Kirchen im Museum am Dom / St. Pölten

17:00 – 21:30 Uhr Jahresausstellung
Gelegenheit zum Besuch des Museums am Dom mit der Ausstellung „EUROPA, WER BIST DU? Menschen, Mächte, Mythen“ – freier Eintritt!


17:00 – 19:00 Uhr Rätselrallye für die ganze Familie

Begib dich auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Geschichte Europas und erlebe das Museum aus einer anderen Perspektive! Rätselspaß für Groß und Klein – mit einer süßen Überraschung!

18:00 – 18:45 Uhr: Führung durch die Jahresausstellung EUROPA, WER BIST DU?

Die international gezeigte, dreiteilige Ausstellung erzählt die Geschichte Europas und beleuchtet das kulturelle Werden des Kontinents, das Phänomen der Migration und den Bereich der europäischen Entdeckungen und Erfindungen anhand von Schriftstücken und Kunstwerken.


20:00 – 21:00 Uhr: Führung durch den St. Pöltner Dom
Erleben Sie die Bischofskirche von einer anderen Perspektive – bei der
Führung werden Orgelempore, bischöfliches Oratorium und Rosenkranzkapelle im Fokus stehen. Treffpunkt vor dem Haupteingang des Domes


Veranstalter: Museum am Dom, Ressort Kunst & Kultur, Diözese St. Pölten

Ort: Domplatz 1, 3100 St. Pölten

10. Juni von 18.00-20.00 Uhr

Feier Zeit / Ober-Grafendorf

Sei dabei wenn wir den neuen JFK für Jugendliche launchen! Was das ist? Komm vorbei und finde es heraus! Wir beschäftigen uns mit dem Pfingstfest, warum, wieso, was ist passiert und vor allem, was hat das heute mit uns zu tun? Alle Jugendliche zwischen 11 und 16 sind herzlich willkommen, bring Freunde mit und habt eine gute und entspannte Zeit. Wir sind gespannt was ihr dazu sagt und arbeiten schon an weiteren Treffen, damit wir dann 6 Treffen zu jedem hohen Fest zusammen bekommen. Wir freuen uns auf dich und wenn du uns hilfst mit deinem Feedback die Treffen noch besser zu gestalten.

Veranstalter: Diözese St. Pölten, Ressort Evangelisierung. Kinder. Jugend. Familie

Ort: Pfarre Ober-Grafendorf

10. Juni 2022

Straßenapostolat / Stadt Tulln

Wir sprechen Menschen an und bieten Bibelsprüche zum Ziehen und Wunderbare Medaillen als himmlisches Geschenk an.

Veranstalter: Legion Mariens, Präsidium "Freudenreiche Mutter"

Ort: Stadt Tulln

11.Juni 2022, ab 10:00 Uhr

MINITAG 2022 / Herzogenburg

Der MINITAG ist eine Veranstaltung der Katholischen Jungschar der Diözese St. Pölten. Mit diesem Dankefest wollen wir uns, bei allen Kindern und Jugendlichen, die in den Pfarren tätig sind und für uns eine ehrenamtliche Arbeit leisten, bedanken. Nach einer 2 – jährigen Pause ist es heuer wieder soweit. Der Gastgeber des heurigen 19. MINITAGs wird das Stift Herzogenburg sein. Zuletzt haben wir uns an dieser schönen Location zum MINITAG 2013 getroffen.

Wir erwarten 2500 Ministrant*innen, Sternsinger*innen und Jungscharkinder samt Begleitpersonen, denen wir ein abwechslungsreiches Programm bieten. Sei mit deinen Kindern und Jugendlichen Teil dieses Events und verbringe mit uns einen unvergesslichen Tag!

Veranstalter: Katholische Jungschar in der Diözese St. Pölten, Ressort Evangelisierung. Kinder. Jugend. Familie

Ort: Stift Herzogenburg, Prandtauerring 2, 3130 Herzogenburg

Sie können hier Ihre Veranstaltung einreichen.

Online

in der Sendungswoche

8. Juni 2022, 19.00 – 22.00 Uhr, Folgetermin: 22. Juni 2022

Hineinwachsen in die Schönheit der Schöpfungsordnung Gottes.

Online-Grundkurs Natürliche Empfängnisregelung

Gegenwärtig wird vermehrt das Bewusstsein "Verantwortung zu übernehmen" und der Wunsch "Zurück zur Natur" wahrgenommen. Da passt die Natürliche Empfängnisregelung (NER), die sympto-thermale Methode nach Prof. Dr. med Josef Rötzer sehr gut dazu. Sie bietet Frauen und Ehepaaren eine gesunde, moderne und verlässliche Alternative zu allen derzeit gängigen Verhütungsmitteln.

Inhaltliche Leitung: Biologin Dr.in Barbara Sauberer

Kurskosten pro Paar inkl. Kursunterlagen und Kursbuch € 70,-- Einzelpersonen zahlen € 65,-- Studierende und Schüler:innen zahlen € 50,-- Anmeldung erforderlich!


Veranstalter: Diözese St. Pölten, Ressort Evangelisierung. Kinder. Jugend. Familie

Ort: ZOOM

Sie können hier Ihre Veranstaltung einreichen.

bottom of page